Wissenswertes:
Vertragliches:
Im Lerninstitut „Lernivarium“ gibt es keine Knebelverträge mit einer langen Laufzeitbindung, da sich die Dauer der Zusammenarbeit mit dem Schüler/der Schülerin grundsätzlich individuell gestaltet und im Vorfeld nicht absehbar ist! Eine Kündigung ist daher bereits nach dem ersten vollen Kalendermonat problemlos monatlich möglich.
Terminvereinbarung:
Jeder Schüler/jede Schülerin erhält seine/ihre festen Termine (Kontinuität). Bezüglich der Terminvereinbarung richten wir uns individuell nach den Unterrichtszeiten des jeweiligen Schülers/der jeweiligen Schülerin. Die Termine können je nach Bedarf monatsweise angepasst werden (z.B. Stundenplanänderung etc.).
Wer nimmt die Nachhilfe in Anspruch?
Unsere Dienstleistungen werden nicht nur von lernschwachen Schülern in Anspruch genommen. Ebenso bieten wir Schülern mit guten Noten die Möglichkeit, ihr Leistungsniveau zu erhalten oder dieses gar noch weiter auszubauen. Je nach Fach entdecken wir selbst bei Schülern mit guten Noten noch Wissenslücken und können diese meist durch unser Eingreifen schnell schließen.
Wann sollte mein Kind Nachhilfe in Anspruch nehmen?
Wir raten insbesondere bei einem (anhaltenden) Leistungsabfall dazu, die Nachhilfe zeitnah zu beginnen, um die Versetzung oder die Möglichkeit eines Übertritts auf eine andere Schule nicht zu gefährden. Jene Schüler, die sich bereits in der Abschlussklasse befinden, sollten frühzeitig reagieren, um eventuelle Wissenslücken rechtzeitig schließen zu können - damit der Abschluss am Schuljahresende nicht auf der Kippe steht.
Unterrichtsformen:
Einzelunterricht: Diese Unterrichtsform richtet sich an Schüler/Schülerinnen, mit besonders großen Wissenslücken und an jene, die nicht gruppenkonform arbeiten können. Wir bitten zu beachten, dass der Einzelunterricht aus Kapazitätsgründen nicht zu jedem Zeitpunkt möglich ist!
Gruppenunterricht: Diese Art der Unterrichtsform wird sehr gerne in Anspruch genommen. Das Lerninstitut „Lernivarium“ achtet hierbei insbesondere auf homogene Gruppen (Alter, Schulform, Klassenstufe) mit einer maximalen Anzahl von bis zu vier Schüler*innen. Wir legen darüber hinaus Wert auf ein harmonisches Miteinander und stärken ganz nebenbei das Gemeinschaftsgefühl, ohne dabei das Wesentliche (Lernziel) aus den Augen zu verlieren.
Häusliche Nacharbeit:
Die häusliche Nacharbeit wird in jeglicher Hinsicht ausdrücklich von uns empfohlen, um den gelernten Unterrichtsstoff zu vertiefen und zu festigen. Je nach Art des Unterrichtsstoffes können einige Unterrichtsinhalte erst nach mehrmaliger Wiederholung sicher beibehalten und abgerufen werden (SRS-Methode). Dieser Prozess des Lernens hängt auch von der Intensität der häuslichen Nacharbeit ab und ist ausschlaggebend für den Lernerfolg.
Nachhilfe ist grundsätzlich eine sehr gute und hilfreiche Option, um den Lernstoff aufzuarbeiten oder Neues zu erlernen und Wissenslücken zu füllen - sie ist jedoch als Ergänzung anzusehen und keinesfalls ein vollständiger Ersatz für eigenständiges Lernen!
Welche alternativen Möglichkeiten gibt es, um den Schulabschluss nachzuholen?
In unserer langjährigen Tätigkeit im Bildungsbereich haben wir bereits diverse Schulformen kennengelernt. Unvorhergesehene Umstände im Leben führen manchmal dazu, dass der Schulabschluss nicht im ersten Anlauf erreicht werden kann. Wir beraten Sie und Ihr Kind gerne in einem persönlichen Gespräch bezüglich der vielseitigen Möglichkeiten, den Schulabschluss nachzuholen (Quali/Realschulabschluss/Fachabitur/Abitur).